Tiere suchen Futter- und Medizintopfpaten



Das Hauptziel von TAC ist die Aufklärung und Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren und der Umwelt. Sie versuchen das Aussetzen und die Tierquälerei im Campo de Gibraltar zu reduzieren und bieten zu diesem Zweck Workshops und organisierte Aktivitäten in Tierheimen sowie Aktionen in Schulen und anderen Jugendeinrichtungen an. Das TAC Motto lautet „Niemand kann alles, aber jeder kann etwas tun und gemeinsam können wir die Welt verändern“ (Ronald J. Sider).


So wurde ein Schul- und Unterrichtsraum auf dem Gelände der Rettungsstation eingerichtet.
Bei größeren Gruppen werden Tische und Stühle unterschiedlich angeordnet und je nach Gelegenheit und Thema dekoriert. Darüber hinaus unterstützt das TAC-Team verschiedene Tierauffangstationen in der Umgebung ihrer Rettungsstation im spanischen Campo de Gibraltar zwischen Tarifa und Sotogrande. 

 

Freiwillige Helfer

Oktober 2021

Pamela Joy Merchant
, Präsidentin des gemeinnützigen Vereins The Animal Collective (TAC), ist bereits seit vielen Jahren im Tierschutz tätig. 

Mit der Hilfe von derzeit acht Freiwilligen und drei festen Teammitarbeitern arbeitet sie rund um die Uhr zum Wohle der Tiere.

 

Lehraktion

Schulungsraum

 


Auf ihrem Grundstück kümmert sich Pamela derzeit um 22 Katzen und 17 Hunde. Die Tiere wurden von geschlossenen Tierheimen übernommen oder ausgesetzt. 

Viele sind aufgrund ihrer Geschichte nicht oder nur schwer vermittelbar. Für diese Tiere suchen wir mit diesem Projekt nach Futterpaten. 
Für die Unterbringung der Tiere konnten bislang zwei Kaninchengehege, ein Welpen-Außengelände, Lucias Patio und zwei Katzenhäuser gebaut werden.

Im 'Großen Haus' wohnen die erwachsenen Katzen. Das große Katzenhaus oder auch Toras Haus wurde im November 2020 in der Rettungsstation begonnen und bis Januar 2021 weiter ausgebaut. Die Holzhütte tauschte Pamela gegen ihr Motorrad ein und das Außengelände wurde über ein Spendenprojekt und mit vielen freiwilligen Helfern erstellt. Leider fehlt auch hier eine elektrische Lichtquelle und es sind bereits einige Reparaturen angefallen und Verbesserungen nötig. In diesem Haus leben die erwachsenen Katzen, die auf Adoptanten hoffen.
Aufgrund ihrer Geschichten sind die meisten jedoch Langzeitbewohner, sodass sich die Gemeinschaft weniger häufig verändert. Alle Katzen sind kastriert und geimpft.

 

Hier das Postfach der erwachsenen Katzen mit den aktuellen Bewohnern des Großen Hauses.

 

Das neuere der beiden Katzenhäuser wurde im Sommer 2021 in der Rettungsstation fertiggestellt und wird das Kleine Katzenhaus oder Heras Haus genannt. Hier leben die jüngeren Katzen.

Hera war die erste Bewohnerin mit ihren 5 Kätzchen, und nachdem sie sterilisiert und dann Freigängerin geworden ist, sind immer die jüngeren Findelkatzen dort aufgenommen worden.
Das Haus wurde von einer Rettungsstation, die schließen musste mitfinanziert, da einige ihrer schwer adaptierbaren Katzen bei TAC unterkamen. Der Rest kam durch eine große Spendenaktion und die tatkräftige Hilfe vieler Freiwilliger zusammen. Eines Tages können hoffentlich auch elektrisches Licht und bessere Fenster für die dunklen Wintermonate eingebaut werden.

 

 

Hier das Postfach der jüngeren Katzen mit den aktuellen Bewohnern des Kleinen Hauses. 



Da die jungen Bewohner des Kleinen Hauses alle Adoptanten suchen, verändert sich die Gemeinschaft häufig.

Daher suchen wir nun liebe Menschen, die mit einer allgemeinen Futter- und Medizintopfpatenschaft oder auch einmaligen Futterspenden helfen wollen, dass die Jungkatzen - sowie auch die meisten älteren Katzen des Großen Hauses - versorgt sind, bis für sie eine eigene Familie gefunden werden konnte.

Für die neun schwer vermittelbaren Katzen suchen wir direkte Paten. Sie finden ihre Postfächer mit ihren Geschichten und Fotos weiter unten auf der Projektseite.


Die fünf erwachsenen, schwer vermittelbaren Hunde bilden das Rudel, das im Haus und in dem großen Hof vor dem vor dem Haus lebt.

Viele haben hohe Kosten aufgrund des Bedarfs an Spezialfutter und der regelmäßigen Tierarztbesuche. Die vermittelbaren Hunde schließen sich ggf. dem Hausrudel eine Weile an, oder kommen in Lucias ehemaligem Patio bzw. dem Welpengelände unter, wenn gerade keine Welpen da sind.


Diese "besonderen" Zonen wurden komplett über Spenden finanziert und von Handwerkprofis und Freiwilligen gebaut. Immer wieder werden auch Zwinger und Hütten benötigt und weitere Projekte zu Verbesserung der Versorgung und Unterbringung der permanenten und temporären Bewohner organisiert.

 

 

Im Südviertel der Rettungsstation leben viele Kleintiere wie Schildkröten, Hühner und Hähne. 

 

Gegenwärtig werden hier sechs Schildkröten versorgt.
Diese sind jedoch wie Michelangelo, Donatella und Christina nicht davon begeistert, fotografiert zu werden.
Die eher scheuen Tiere fauchen die nervigen Menschen auch schon mal an und zeigen so deutlich ihr Missfallen.

 

Die meisten der derzeit 24 Hühner und Hähne leben verteilt rund ums Haus.

 


Auf Pamelas Grundstück fanden auch Kaninchen, Igel und Fische eine Bleibe. Sie leben im westlichen Außengelände.

 

 

Hier befindet sich auch der Fisch- und Schildkrötenteich - er ist das umfunktionierte Schwimmbecken auf dem Grundstück der Rettungsstation. Es begann mit einigen ausgesetzten und abgegebenen Zierfischen. Diese haben sich ausgiebig vermehrt und auch gelegentliche Neuankömmlinge schnell in die Familie aufgenommen.
Im Laufe der letzten beiden Jahre hat TAC u.a. Besuch von Fischteichexperten erhalten und viel über richtige Bepflanzung und Instandhaltung diese Teiches gelernt. Ein wiederkehrendes Problem sind die Filterpumpen, um den Sauerstoffgehalt des Wasser zu regulieren und unerwünschte Bakterien fern zu halten. Zur Zeit wird viel und zeitaufwendig manuell mit einer improvisierten Anlage gemacht. Daher hofft TAC auf Unterstützung um eine adäquate Anlage kaufen zu können, um die Sicherheit der Teichbewohner zu gewährleisten.

 

Zurzeit sind auf dem westlichen Außengelände vier Igel hier zu Hause:

 

So z. B. Ignatz, der ca. 2 Jahre alt und ein ziemlich dicker Igel ist.
Er wurde von einer Frau großgezogen, bis sie leider irgendwann die Nase voll von ihm hatte, da er ihr ständig hinterher watschelte.
Daher landete er in der Rettungsstation. Nun werden Ignatz und seine drei Kumpel mit artgerechtem Futter versorgt.
Leider gibt es kaum Fotos den Igeln. Man sieht sie nur ab und an, da sie ja eher nachtaktive Zeitgenossen sind. 


Auch einige der Kleintiere haben wir in unser Patenschaftsprojekt aufgenommen, sie suchen nun ihre Futterpaten.


Derzeit fehlt es allerdings noch an Paten für die vielen hungrigen Mäuler, von denen einige auch Spezialfutter oder regelmäßige Medikamentengaben aufgrund von Grunderkrankungen benötigen.  

Wer kann monatlich einen Betrag in Höhe von 5 € erübrigen und möchte für einen der schwer vermittelbaren Tiere Futterpate werden?

Alle Tiere mit einem roten Futter- oder Medizintopfzeichen suchen noch ihre Paten.

 

Als kleines Dankeschön schicken wir Ihnen gerne eine Patenschaftsurkunde per Email und am Ende des Jahres eine Gesamtspendenbescheinigung über alle Patenschaftsbeiträge des Jahres, wenn Sie uns ihre Post- und Emailadresse über unseren Kontakt mitteilen.

 

 

IBAN DE92 2689 1484 1113 0288 00

BIC GENODEF1OHA

Verwendungszweck:

Patenschaftsprojekt 115 

 

 

PayPal-Konto: kontakt@sos-regenbogenland.com
(bitte gebührenfrei an Freunde senden)


Hier geht es zur Dokumentation der zweckgebundenen Mittelverwendung 2021


Hunde







Katzen







 

Kaninchen und Igel





Enten





Hühner und Hähne








 

Schildkröten







Spendenstand



The Animal Collective (TAC)


TAC besteht aus einer leidenschaftlichen Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen, die durch den Wunsch vereint sind, die Menschen über Tierrechte und artgerechte Tierhaltung aufzuklären und die Notlage mittelloser und verlassener Tiere in der Gegend von Campo de Gibraltar und darüber hinaus zu lindern.

 

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Organisation von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt zu erziehen, damit irgendwann Tierquälerei der Vergangenheit angehört.

 

 

Die gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation The Animal Collective (TAC) wurde im Januar 2019 in La Línea de la Concepción von Pamela Joy Merchant gegründet und gibt verschiedenen kleinen Tierauffangstationen im Raum Andalusien eine Stimme und Unterstützung in Notfällen.