Ausbau der Rettungsstation TAC - Nagetierhaus


Katzen, Hunde und auch Esel sind wohl die bekanntesten ausgesetzten, misshandelten und hilfsbedürftigen Tiere in Andalusien. Doch häufig werden die Nagetiere übersehen. Kaninchen, Meerschweinchen, Rennmäuse, Frettchen sowie viele andere sind viel zu oft fehlgeschlagene Geschenke. Sie brauchen mehr Platz, Pflege und Aufmerksamkeit als erhofft und verschwinden viel zu oft ausgesetzt am Straßenrand ohne Hoffnung auf Überleben.

Immer mehr werden jedoch in Rettungsstationen abgegeben. Diese sind im Allgemeinen aber nicht auf die Unterbringung und Versorgung der Nagetiere ausgerichtet, sodass eine neue Notsituation entsteht.


TAC hat in den letzten beiden Jahren weiter die Bemühungen verstärkt, die Rettungsstationen der Region zu unterstützen und auch eine Vielzahl an Tieren in ihrer Rettungsstation aufgenommen.

 


Auf ihrem Gelände hat der Verein bereits ein Freigehege im Außenbereich, das derzeit zwei Meerschweinchen und drei Kaninchen beherbergt. 


Mittlerweile sind auch mehrere artgerechte Käfige für die verschiedenen Nagetiere vorhanden sowie entsprechendes Zubehör und Nahrung. Allerdings müssen sich die verschiedenen Nager häufig die Räume mit anderen Tierarten teilen oder stehen in Durchgangsbereichen.

 


Einige dieser Tiere bleiben nur wenige Wochen, einige mehrere Monate, ehe sich Adoptionsmöglichkeiten überwiegend in Deutschland ergeben.

Doch sie alle verdienen in dieser Zeit die bestmögliche Pflege und Unterbringung.
Daher hat das TAC-Team bereits mit der Umsetzung des Plans zum Bau eines speziellen Nagetierhauses begonnen.

Das Projekt besteht aus zwei großen Bauphasen. Zuerst muss die Plattform erstellt werden, die aufgrund des sandigen Unterbodens sehr stabil gebaut werden muss.
Hier sind die Arbeiten schon im Gange und Kosten in Höhe von 1850 € entstanden.

 


Anschließend soll darauf das eigentliche Nagetierhaus aus Holz errichtet werden, das den dortigen Witterungsverhältnissen entspricht und einfach in Stand gehalten werden kann.
Das Holzhaus wird ca.1665 € kosten, wobei der Verein weiterhin nach Angeboten Ausschau hält, in der Hoffnung eine preiswertere Option zu finden. 

 


Da beim Bau eines Nagetierhauses sogar weitaus höhere Kosten zu stemmen sind als bei der Errichtung des Freigeheges für die Igelschar oder der Anschaffung artgerechter Igelhäuser oder Käfige, möchten wir den kleinen, spanischen Verein gerne wieder über unser Projekt 120 zum Ausbau der Rettungsstation unterstützen. Parallel laufen natürlich eigene Versuche von TAC, über Spendenaufrufe und Aktionen die benötigten Gelder anzusparen.


Wer möchte mit einer Direktspende oder einem Spendeneinkauf das Projekt Nagetierhaus unterstützen? 


 

Update vom 06. November 2022

Ein herzliches Dankeschön geht an Angelika Handke, die mit ihrer großzügigen Spende den 'Grundstein' für das geplante Nagetierhaus gelegt hat!


Update vom 12. November 2022 

Das Team von The Animal Collective darf sich über eine weitere Spende für das geplante Nagetierhaus freuen!

❤

Ein herzliches Dankeschön geht an Anja, die mit ihrer großzügigen Spende unser Projekt 120 zum Ausbau der Rettungsstation unterstützt hat!

❤

Somit können wir nun 250 € zusteuern. Über eine eigene Spendenaktion hat der Verein bislang 345 € an Spenden sammeln können. Um beide Bauphasen finanzieren zu können, werden insgesamt ca. 3400 € benötigt. Das Betonfundament ist bereits fertiggestellt, hier muss die Rechnung über 1815 € beglichen werden. Anschließend kann das Nagetierhaus darauf errichtet werden, wenn genügend Spenden angespart sind.


Update vom 21. Januar 2023

Kurz vor Weihnachten konnte das Team von The Animal Collective glücklich berichten, dass die Anschaffungskosten für das Nagetierhaus beisammen waren. Mit einer eigenen Facebook- Aktion, mehreren großartigen Einzelspenden, einem verkauften Motorrad, mehreren Verlosungen, dem Verkauf gespendeter Geschenke sowie der finanziellen Unterstützung über unser Projekt 120 war die Summe für das Fundament und das Haus zusammengekommen.

Die Lieferung des Hauses verzögerte sich dann aber und Anfang des Jahres erhielt das TAC-Team die schlechte Nachricht, dass der Lieferant sich weigerte, das Material auf das Grundstück zu liefern, da die letzten 300 Meter aus einer unbefestigten Straße bestehen. Für alle unverständlich, da Transporter und auch LKWs häufiger dort entlang fahren und Materialien aller Art in der Nachbarschaft liefern. Letztendlich entschied der Verkäufer den Kauf zu stornieren statt einen anderen Lieferanten zu beauftragen.
Ein weiterer Schock folgte, denn die Preise anderer Anbieter waren deutlich höher.

Es musste schnell eine Alternative gefunden werden, da die derzeit zwölf Kaninchen und Meerschweinchen zunehmend gestresst waren und anfingen, sich zu bekämpfen. Sie benötigten dringend mehr Platz zum Rennen… Also wurde erst einmal mit dem Bau eines weiteren Außengeheges begonnen, das sich schnell aufbauen ließ. Hierfür wurden zusätzlich 370 € ausgegeben. Noch wartet das TAC-Team auf die Lieferung eines Gitters, dann steht die Höhe der Anschaffungskosten fest.


Mittlerweile konnte nach langem Suchen die Bestellung eines neuen Nagetierhauses in Auftrag gegeben werden. Es wurde gestern geliefert und ist sogar 160 € günstiger als das ursprünglich bestellte.

Nun gilt es genug Freiwillige zu finden, die beim Streichen und Zusammenbauen helfen, damit die 12 Nager bald ihr neues Zuhause beziehen können.


Update vom 30. Januar 2023

Es geht voran mit den Unterkünften für die Nagetiere der Rettungsstation von TAC!

Unter genauester Begutachtung der zukünftigen Bewohner haben viele fleißige Helfer an den beiden letzten Wochenenden dazu beigetragen, die Außengehege für die derzeit 12 Kaninchen aufzubauen. Und auch der Zusammenbau des Holzhauses für die Nager geht gut voran.

Die Kosten für die beiden Außengehege konnten durch den günstigeren Preis des neu bestellten Nagetierhaus-Bausatzes sowie einer großzügigen Spende bereits selbst vom Verein The Animal Collective aufgebracht werden.


Nun fehlen nur noch die Anschaffungskosten für die benötigten Gitter, die mittlerweile auch geliefert wurden.
Hierfür müssen noch einmal 207,91 € aufgebracht werden.

Natürlich würde sich das TAC-Team und die Nagerschar sehr über weitere Spenden freuen.
Wer möchte das Projekt 120 zum Ausbau der Rettungsstation mit einer kleinen Spende unterstützen?


Update vom 11. Februar 2023

Endspurt beim Projekt Nagetierhaus! Das Haus ist komplett aufgebaut! Allerdings verzögert sich aufgrund des schlechten Wetters der finale Anstrich und das Verlegen des Bodens. Das Team von The Animal Collective hofft aber, auch das bald in Angriff nehmen zu können. Das Außengehege ist dagegen komplett fertig und wird ausgiebig genutzt. Die Kaninchen haben nun viel an Freiheit gewonnen und können springen, graben, rennen und mit ihren Artgenossen sozial interagieren. Im Moment leben dort die Kaninchen Smokey, Yasmina, Ocean, Taifún und Monsoon, die alle gut miteinander auskommen.

 


SOS-Regenbogenland

IBAN DE92 2689 1484 1113 0288 00

BIC GENODEF1OHA

Verwendungszweck:

Projekt 120 - Nagetierhaus

 

PayPal-Konto: kontakt@sos-regenbogenland.com
(bitte gebührenfrei an Freunde senden)


The Animal Collective (TAC)


TAC besteht aus einer leidenschaftlichen Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen, die durch den Wunsch vereint sind, die Menschen über Tierrechte und artgerechte Tierhaltung aufzuklären und die Notlage mittelloser und verlassener Tiere in der Gegend von Campo de Gibraltar und darüber hinaus zu lindern.

 

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Organisation von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt zu erziehen, damit irgendwann Tierquälerei der Vergangenheit angehört.

 

 

Die gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation The Animal Collective (TAC) wurde im Januar 2019 in La Línea de la Concepción von Pamela Joy Merchant gegründet und gibt verschiedenen kleinen Tierauffangstationen im Raum Andalusien eine Stimme und Unterstützung in Notfällen.