Wir möchten für den spanischen Verein The Animal Collective ein neues Projekt zur medizinischen Versorgung von Notfalltieren einstellen. Was den Tierschutz angeht, wird die Lage in der Gegend von Gibraltar zunehmend schwieriger: Das örtliche Tierheim Prodean steht kurz vor dem Aus, da der Besitzer das Gelände verkauft hat und nun ein neues gefunden werden muss, und auch von der Stadt zugesagte finanzielle Mittel zur medizinischen Versorgung von Straßenkatzen bislang nicht freigegeben wurden.
Angeschossenen Kater - August 2025
08. August 2025
🐾 Ein tragischer Vorfall in der Katzenkolonie des Rathauses
In der städtischen Katzenkolonie wurde ein schwer verletzter Kater aufgefunden. Er rang sichtbar nach Luft, weshalb er umgehend als Notfall zum Tierarzt gebracht wurde. Die Röntgenuntersuchung
offenbarte eine erschütternde Diagnose: Eine Kugel hatte seine Lunge durchschlagen und schwer beschädigt.
Die Verletzung war bereits stark vereitert – eine medizinische Rettung war nicht mehr möglich.
Der Tierarzt konnte den Kater nur noch von seinem Leid erlösen. Die Kosten für die Notfallbehandlung betrugen ca. 100 €.
🕵️♂️ Ermittlungen und ein erster Erfolg
Eine Anzeige wurde bei der Polizei erstattet. Bereits am folgenden Tag konnte ein Mann festgenommen werden, der in der Umgebung auf Tauben schoss. Auch wenn ihm der Angriff auf den Kater nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte, stellt die Festnahme einen kleinen Erfolg dar.
🎯 Ein trauriger Trend
Leider ist das Schießen mit Luftgewehren auf wehrlose Tiere in Spanien – selbst mitten in der Stadt – für manche eine Art makaberer Zeitvertreib. Ein Verhalten, das nicht nur grausam, sondern auch strafbar ist. Jeder einzelne Fall muss ernst genommen und konsequent verfolgt werden.
SOS-Regenbogenland
IBAN DE92 2689 1484 1113 0288 00
BIC GENODEF1OHA
Verwendungszweck: Projekt 130
PayPal-Konto: kontakt@sos-regenbogenland.com
(bitte gebührenfrei an Freunde senden)
Misshandelter Dobermann - Juli 2025
15. Juli 2025
Dringender Notfall: Dobermann-Rüde nach schwerer Misshandlung gerettet – wir brauchen Ihre Hilfe!
Gestern wurde ein junger Dobermann in einem erschütternden Zustand von einer Passantin auf Spaniens Straßen entdeckt.
Er litt unter schweren Hautverätzungen und wurde sofort tierärztlich versorgt. Aufgrund der aktuellen Überfüllung und einer Parvo-Epidemie im Tierheim entschied sich Pamela Joy Merchant vom
Verein The Animal Collective, den geschwächten Rüden in der Rettungsstation von TAC aufzunehmen.
Die tierärztliche Untersuchung offenbarte das Ausmaß der Misshandlung: Eine Röntgenaufnahme zeigte eine Vielzahl von Nadeln im Magen, die der Hund – eingewickelt in einen Schwamm - offenbar mit dem Futter aufgenommen hatte.
In einer aufwändigen Notoperation, für die ein Spezialist hinzugezogen wurde, konnten 31 Nadeln erfolgreich entfernt werden. Die Kosten von 700 € bezahlte Pamela aus eigener Tasche, da der
Spezialist ausschließlich Barzahlung akzeptierte.
Trotz der schlimmen Erfahrungen zeigt sich der Dobermann, dem Pamela den Namen Snoop Dog gegeben hat, als liebevoller und geduldiger Hund.
Seine Genesung erfordert nun tägliche Wundreinigung und Desinfektion sowie eine spezielle medizinische Salbenbehandlung. Um ihm helfen zu können, fehlt es TAC momentan an finanziellen Mitteln,
daher ist ein Benefiz-Event ist in Planung.
Wir möchten über unser Notfallprojekt 130 dringend um Spenden für die medizinische Behandlung von Snoop Dog bitten. Jede Unterstützung zählt! Gemeinsam können wir Leben retten.
16. Juli 2025
Gemeinsam Großes bewegt – Danke von Herzen 💖
Wir sind tief berührt. Innerhalb von nicht einmal 24 Stunden wurde unser Spendenaufruf sagenhafte 137-mal geteilt und über 18.000-mal aufgerufen – zu 94 % von Menschen, die unserer
Facebook-Seite nicht folgen. Das Ergebnis: 1.345 € an Spenden 🙏✨
Nur sechs der 20 Spender sind uns namentlich bekannt – und genau das zeigt: Solidarität kennt keine Grenzen. Wenn Menschen zusammenhalten, entsteht etwas Wunderbares.
DANKE an jede einzelne Person, die geteilt, gespendet und mitgefühlt hat. Ihr habt Hoffnung geschenkt, ein starkes Zeichen gesetzt und gezeigt, was wir gemeinsam erreichen können. Ihr seid großartig ❤️
Wir möchten uns bei denjenigen Spendern mit einer kleinen Dankesurkunde bedanken, die uns namentlich bekannt sind und einer Veröffentlichung zugestimmt haben.
Ab August 2025 hat Snoop Dog eine Futterpatin, die ihn bis zu seiner Vermittlung monatlich bei seiner Versorgung unterstützt.
Herzlichen Dank!
💔 Update vom 17. Juli 2025
Zunächst möchten wir uns von Herzen für die überwältigende Anteilnahme am Schicksal des misshandelten Dobermanns bedanken. Unser Beitrag wurde so oft geteilt, dass bereits 30 Spenden
eingegangen sind – insgesamt können wir 2040 € für Snoop Dogs medizinische Versorgung an den spanischen Tierschutzverein The Animal Collective weiterleiten. Dafür ein
riesiges Dankeschön! 🐾
🏥 Der junge Rüde wird weiterhin in einem separaten Zimmer der Rettungsstation betreut.
Er erhält Schmerzmittel und Antibiotika, insbesondere ein pulverförmiges Präparat, das die großflächigen Verätzungen gut austrocknet – hierzu ein Foto.
Bei den aktuellen Temperaturen ist es entscheidend, die Wunden vor Fliegen zu schützen.
Nach der Notoperation hat sich seine Verdauung stabilisiert.
Snoop Dog bekommt hochwertiges Futter sowie ein Gastroprotectiva, das seinen Verdauungstrakt schützt. Heute Abend steht die erste Nachuntersuchung in der Tierklinik an – beim selben Tierarzt, der ihn auch erstversorgt hat und die weitere Behandlung übernehmen wird.
🐶 Trotz seiner schweren Verletzungen zeigt sich Snoop Dog als energiegeladener Jungspund und versucht, sich selbst zu beschäftigen. Er braucht Bewegung und Auslastung – allerdings ist er nicht mit allen Hunden und Katzen verträglich. Eine mögliche Unterbringung in einer Pflegestelle wird geprüft, muss jedoch sorgfältig geplant werden.
Viele Menschen haben sich bereits bei Pamela gemeldet, um eine Pflegestelle anzubieten oder ihn sogar zu adoptieren. Dafür danken wir herzlich. Doch aktuell steht erst einmal Snoop Dogs Genesung
im Vordergrund – deshalb bitten wir in Pamelas Namen, vorerst von weiteren Anfragen abzusehen. 🙏
👮♂️ Die örtliche Polizei wurde informiert, bislang liegen jedoch noch keine Ermittlungsergebnisse vor. Pamela steht zudem in Kontakt mit der Nationalpolizei. Sobald der tierärztliche Bericht vorliegt, werden alle notwendigen Unterlagen und Fotos übermittelt, damit nach dem Täter gesucht werden kann.
Update vom 27. Juli 2025
Vergangenen Freitag wurde Snoop Dog erneut tierärztlich untersucht, wobei aktuelle Fotos entstanden sind, die mir Pamela Joy Merchant freundlicherweise für dieses Update zur
Verfügung gestellt hat. Sie zeigen deutlich: Der schwer misshandelte Dobermannrüde befindet sich auf einem guten Weg der Genesung.
Seine großflächigen Verätzungen an Kopf und Rücken beginnen zu heilen. Noch wird er separat in einem fliegenfreien Raum untergebracht und erhält dreimal täglich medizinische Behandlungen. Nach
der operativen Entfernung der Nadeln, die ihm versteckt in einem Schwamm mit dem Futter verabreicht wurden, ist sein Magen dank gezielter Medikation wieder stabil. Auch die Mahlzeiten konnten
inzwischen von fünf auf drei pro Tag reduziert werden. Snoop Dog hat bereits fünf Kilogramm zugenommen!
Trotz seiner schweren Verletzungen zeigt sich der junge Rüde von Anfang an als zutraulich, freundlich und äußerst verspielt. Von seinen zahlreichen Spielzeugen hat er sich für einen Tennisball als absoluten Favoriten entschieden.
Leider brachte die Untersuchung auch weitere grausame Details ans Licht – es wurden Strangulationsspuren am Hals festgestellt. Die örtliche Polizei hat ihre Ermittlungen abgeschlossen, die Unterlagen wurden inzwischen an die Nationalpolizei weitergegeben, die den Fall nun übernimmt. Wir hoffen sehr, dass der Täter zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft konnten wir 2.340 € sammeln und dem spanischen Verein The Animal Collective übergeben. Zusammen mit den direkten
Spenden an TAC sind nun sämtliche Behandlungskosten gedeckt, und wir können unser Notfallprojekt 130 erfolgreich abschließen.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die so schnell geholfen haben! Sobald Snoop Dog vollständig genesen und ausreisebereit ist, wird über SALVA Hundehilfe e.V. ein liebevolles Zuhause für ihn gesucht.
Update vom 02. August 2025
Die Genesung von Snoop Dog, dem misshandelten Dobermannrüden, verläuft erfreulich gut. Die letzte Kontrolluntersuchung war positiv – die
durch Verätzungen geschädigte Haut heilt ausgezeichnet, und sogar die Kastration konnte bereits durchgeführt werden.
Leider begann Snoop Dog sofort, an der Wundnaht zu lecken, weshalb er nun eine ungeliebte Halskrause tragen muss. Das bremst seinen jugendlichen Übermut etwas aus – sehr zur Freude der anderen Hunde, die sich über eine kleine Verschnaufpause vom temperamentvollen Energiebündel nicht beklagen.
22. August 2025
Heute ist Snoop Dogs großer Tag:
Der misshandelte Dobermannrüde darf zu seiner neuen Familie ausreisen. Seine Verätzungen sind gut verheilt, sogar das Fell wächst bereits nach. Wir
wünschen ihm einen guten Start in sein neues Leben!
Handicap-Katze Ani - Februar 2025
Ani wurde in Jimena gefunden. Sie war an beiden Hinterbeinen gelähmt und wies zahlreiche Verletzungen am Körper auf. Pamela Joy Merchant vom spanischen Verein The Animal Collective wurde um Hilfe gebeten. Die Katze wurde sofort tierärztlich untersucht, und die Röntgenbilder zeigten drei Projektile in ihrem Körper. Eines davon hatte ihre Wirbelsäule verletzt und die Lähmung ihrer Hinterbeine verursacht.
Wie in solchen Fällen üblich, gehen die Meinungen auseinander. Angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit, dass Ani nie wieder wird laufen können, wurde empfohlen, sie einzuschläfern. Doch Anis großer Lebenswille spricht dagegen! Sie hat die Freude am Leben nicht verloren, schnurrt und putzt sich weiterhin, wie man im Video im Kommentar sehen kann. Da sie auf einer Pflegestelle betreut werden kann und eines ihrer Beinchen noch Nervenreaktionen zeigt, besteht die Hoffnung, dass noch Nervenverbindungen vorhanden sind und ihr Zustand durch Physiotherapie verbessert werden könnte.
Daher werden zunächst ihre offenen Wunden mit Laser behandelt, und anschließend beginnen die speziellen Physiotherapie-Sitzungen. Selbst wenn sich herausstellen sollte, dass die Behinderung irreversibel ist, könnte Ani sicherlich mit einem Rolli geholfen werden. Es muss nicht betont werden, dass die Behandlung mit erheblichen Kosten verbunden ist. Deshalb bitten wir um Spenden über unser Notfallprojekt 130.
Update vom 09. Februar 2025
Für die Behandlung der gelähmten Handicap-Katze Ani hat der spanische Verein The Animal Collective eine erste Medizintopfspende bekommen.
Ein dickes
Dankeschön
geht an
Hannelore Kinne, die unser Notfallprojekt 130 mit einer großzügigen Spende bedacht hat, damit Ani eine Chance auf eine lebenswerte Zukunft bekommen kann.
Update vom 13. Februar 2025
Die an den Hinterbeinen gelähmte Ani hat ihre erste Laser-Sitzung hinter sich. Ab sofort wird sie einmal wöchentlich eine Laserbehandlung bekommen, damit ihre Wunden besser heilen, aber vor allem auch, um die Nerven am Rücken zu stimulieren.
Diese Behandlung ist langzeitlich angedacht, es wird einige Zeit dauern, bis sich eventuell Erfolge einstellen. Für jede Laser-Sitzung werden dann weitere 20 € fällig.
Die Rechnung für ihre Anfangs-Diagnostik in der Tierklinik liegt nun auch vor. Hierfür sind 721 € aufzubringen, für die erste Laserbehandlung mit Untersuchung am letzten Dienstag wurden 68 € in Rechnung gestellt.
In Anbetracht der hohen Kosten würde sich der spanischen Verein The Animal Collective natürlich über jede weitere Spende über unser Notfallprojekt 130 freuen. Bisher sind 100 € in Anis Medizintopf.
Update vom 15. Februar 2025
Dank zwei weiterer Spenden ist der Medizintopf der gelähmten Handicap-Katze Ani auf 222 € angewachsen. Im Namen des spanischen Vereins The Animal Collective ein ganz dickes
Dankeschön für die Unterstützung unseres Notfallprojektes 130!
Update vom 28. Februar 2025
Dank einer weiteren Spende ist Anis Medizintopf auf 357 € angewachsen! Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Behandlung der Handicap-Katze Ani.
25. März 2025
Ani aus unserem Notfallprojekt 130 für den spanischen Verein The Animal Collective darf sich über eine weitere Spende von Elisabeth freuen.
Ganz
lieben
Dank für die Unterstützung der Behandlung der Handicap-Katze, die durch eine Wirbelsäulenverletzung durch ein Projektil verletzt wurde und als Folge an den
Hinterbeinen gelähmt.
Eine wöchentliche Laserbehandlung soll ihre Nerven stimulieren und zeigt auch schon Erfolge. Ani gewinnt zunehmend Beweglichkeit in ihrem Schwanz und den Hinterpfoten zurück.
Update vom 28. April 2025
Nicht nur Welpe Paul, auch Handicap-Katze Ani hat das Glück, dass ihr eine Medizintopfspende zukommt, die Jürgen Funda als Geburtstagsgeschenk erhalten wird. Herzlichen Glückwunsch!
Im Namen des spanischen Vereins The Animal Collective nochmals ganz lieben Dank für diese wundervolle Idee, etwas wirklich Wichtiges zu verschenken - Spenden für Tiere in Not.
Update vom 14. Mai 2025
Die an den Hinterbeinen gelähmte Katze Ani darf sich über eine Medizintopfspende für ihre Laserbehandlung freuen. Im Namen des spanischen Vereins The Animal
Collective geht ein
herzliches
Dankeschön für die Unterstützung unseres Notfallprojektes 130 auf die Reise!
07. Juni 2025
Der spanische Verein The Animal Collective und Handicap-Katze Ani aus unserem Notfallprojekt 130 dürfen sich über weitere Spenden für Anis Laser-Behandlung freuen! Ein herzliches Dankeschön geht erneut an Julia Böhm! Hannelore Kinne hat den Restbetrag von Marios Jahrespatenschaft als Medizintopfspende auf Ani übertragen!
20. August 2025
Neben ihrer regelmäßigen Laserbehandlung erhält sie nun auch Magnetfeldtherapie – eine alternativmedizinische Methode, die bei Tieren wie Katzen unterstützend eingesetzt wird, insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparats, Schmerzen oder Durchblutungsstörungen. Gerade bei einer Lähmung der Hinterbeine kann sie wertvolle Impulse für die Regeneration geben.
Wir drücken Ani ganz fest die Daumen, dass sie weiterhin Fortschritte macht und bald wieder auf eigenen Pfoten unterwegs ist.
Herzlichen Dank für eine weitere Medizintopfspende!
Notfall Beethoven - Oktober 2024
25. Oktober 2024
Das TAC-Team hat drei weiße, sehr zurückhaltende, junge Katzen aufgenommen, die wahrscheinlich Geschwister sind und alle aus einer Kolonie stammen. Weiße Katzen sind anfälliger für Hautkrebs und leider haben alle drei an den Ohren Tumore entwickelt. Die drei Geschwister sollten über die Mittel der Stadt operiert werden. Die Rechnungen für die bereits durchgeführten OPs von Mozart und Innana sind daher auf die Stadt ausgestellt, werden aber derzeit nicht von den zuständigen Behörden beglichen.
Gestern Abend wurde der scheue Beethoven eingefangen und zum Tierarzt gebracht.
Heute soll seine Operation durchgeführt werden.
Wie für seine Geschwister wird die Höhe der Kosten dafür etwa bei 150 € liegen.
Da wahrscheinlich auch die Kosten für die Operationen von Mozart und Innana von dem spanischen Verein The Animal Collective getragen werden müssen, möchten wir nun zumindest für Beethoven Medizintopfspenden über unser neu eingestelltes Notfall-Projekt 130 sammeln, um den Verein finanziell ein wenig zu entlasten.
Nun wartet Beethoven noch auf seine dringend notwendige OP.
Verständlicherweise führt der Tierarzt erst einmal keine Operationen mehr über das städtische Hilfsprogramm für Straßenkatzen durch.
Da Gespräche mit den zuständigen städtischen Verwaltungskräften über die Umsetzung des Streunerprogramms für Katzen erst im November angesetzt sind und nicht klar ist, ob man eine Einigung erzielen kann, möchte der Verein The Animal Collective Beethoven auf eigene Kosten operieren lassen.
Die OP ist soweit gut verlaufen. Da Beethoven und seine beiden Geschwister sehr ängstlich und scheu sind, hat sich erst beim Tierarzt herausgestellt, dass
Beethoven gar kein Kater sondern ein Mädchen ist. Daher wurde sie natürlich 'umgetauft' und erhält nun den Namen der französischen Komponistin Nadia
(Boulanger).
Leider musste weitaus mehr an Gewebe entfernt werden, als bei Innana und Mozart - Nadias rechtes Ohr ist fast komplett amputiert worden, das andere zu einem
großen Teil. Das wird auch bei der Unterbringung möglicherweise Probleme bringen, da 'anders aussehende' Tiere oft gemobbt werden. Ob sie sich mit ihren Geschwistern verträgt, wird sich zeigen.
Erst einmal muss sie noch eine Weile beim Tierarzt unter Beobachtung bleiben.
Wir werden wieder berichten, sobald es Neuigkeiten gibt.
Ein ganz dickes
Dankeschön
im Namen des gesamten Teams von The
Animal Collective geht an Hannelore Kinne, die die Operationskosten für Nadia voll übernimmt.
Update vom 31. Oktober 2024
Schöne Nachrichten! Die Bilder wurden gestern beim Tierarzt aufgenommen. Nadia geht es nach der Entfernung der Hauttumore an
den Ohren so gut, dass sie heute wieder zurück in die Rettungsstation darf. Dort wird sich dann zeigen, wie man sie unterbringen kann und ob z.B. ihre Geschwister Mozart und
Innana sie auch trotz ihres 'katzenuntypischen' Aussehens akzeptieren werden.
The Animal Collective (TAC)
TAC besteht aus einer leidenschaftlichen Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen, die durch den Wunsch vereint sind, die Menschen über Tierrechte und artgerechte Tierhaltung aufzuklären und die Notlage mittelloser und verlassener Tiere in der Gegend von Campo de Gibraltar und darüber hinaus zu lindern.
Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Organisation von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt zu erziehen, damit irgendwann Tierquälerei der Vergangenheit angehört.
Die gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation The Animal Collective (TAC) wurde im Januar 2019 in La Línea de la Concepción von Pamela Joy Merchant gegründet und gibt verschiedenen kleinen Tierauffangstationen im Raum Andalusien eine Stimme und Unterstützung in Notfällen.
Auf Facebook immer die aktuellsten Informationen!
Schauen Sie doch einfach mal vorbei und geben uns Ihren Like - je mehr wir sind,
umso größere Chancen haben die Not-Felle unserer SOS-Tierschutzprojekte.
Schauen Sie auch einmal bei unserem Partnerprogramm Gooding vorbei!
Sie können in vielen Shops Einkaufen und uns so eine kleine Provision zukommen lassen.
Falls Sie uns eine Spende zukommen lassen wollen, nutzen Sie bitte unsere Bank- und PayPal-Verbindung (siehe unten). Vielen
herzlichen Dank!
SOS-Regenbogenland - Gemeinnütziger Tierschutzverein
IBAN DE92 2689 1484 1113 0288 00
BIC GENODEF1OHA
PayPal-Konto: kontakt@sos-regenbogenland.com