Postfach Tana


Juni 2025

Im Januar wurde Tana ins Tierheim Rinconcillo gebracht.
Ein Mann hatte sie angeblich einige Wochen zuvor auf einem Feld bei „La Garganta del Capitán“ gefunden.
Schätzungen zufolge ist sie zwischen zehn und zwölf Jahre alt.

 

Bei ihrer Ankunft war ihr Zustand erschütternd:

Fast vollkommen haarlos, mit stark entzündeten Augen und einem auffälligen Polypen am Bauch. Das Gehen fiel ihr sichtlich schwer. Dennoch ließ sie sich zunächst ruhig an der Leine führen und verhielt sich im Zwinger eher unauffällig.

 

Als ihr anschließend Futter gebracht wurde, reagierte sie plötzlich territorial – sie verteidigte die Mahlzeit,
als hätte sie lange darum kämpfen müssen.
Das Team des Tierheims konnte den Napf nur mit Mühe in ihr Gehege stellen. Kurz darauf zog sie sich freiwillig in ihre Hütte zurück, die sie fortan als sicheren Rückzugsort betrachtete.

 

 

 

In den folgenden Tagen baute das Tierheim-Team behutsam Vertrauen zu ihr auf. Besonders in der ersten Woche war viel Geduld nötig – das Gehege musste gereinigt werden, ohne sich der Hütte zu sehr zu nähern. Schritt für Schritt begann Tana jedoch aufzutauen und menschliche Nähe zuzulassen.

 

Ein Tierarztbesuch brachte erste gute Nachrichten: Weder Räude noch andere Hautkrankheiten wurden festgestellt. Die Augenprobleme stellten sich als chronische Trockenheit heraus – eine Erkrankung, die eine dauerhafte Behandlung erfordert. Bis Mitte Mai ließ sie sich kaum berühren. Doch dann geschah etwas Wunderbares:
Tana suchte von sich aus Nähe und begann, Streicheleinheiten zu genießen.

 

 

 

 

Ende Mai wurde sie kastriert, der infizierte Polyp entfernt und eine gezielte Therapie für ihre Augen begonnen. Seitdem zeigt sie enorme Fortschritte – ihr Fell wächst nach, ihr Blick wirkt wacher und klarer. Menschen, denen sie vertraut, begegnet sie mit großer Freundlichkeit. Nur gegenüber Fremden zeigt sie sich noch misstrauisch und bellt.

 

Inzwischen lässt Tana sogar zu, dass man ihre Ohren reinigt – auch dort war zu Beginn eine schwere Infektion vorhanden. Mehrmals täglich bekommt sie künstliche Tränenflüssigkeit,

was sie geduldig über sich ergehen lässt, als wüsste sie, dass es ihr hilft.

 

Einzig beim Thema Futter ist Vorsicht geboten:
Wird etwas Essbares unbeaufsichtigt stehen gelassen, greift sie sofort zu. Offenbar hat sie in ihrem früheren Leben großen Hunger und Not erlitten.


Juni 2025



August 2025



The Animal Collective (TAC)


TAC besteht aus einer leidenschaftlichen Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen, die durch den Wunsch vereint sind, die Menschen über Tierrechte und artgerechte Tierhaltung aufzuklären und die Notlage mittelloser und verlassener Tiere in der Gegend von Campo de Gibraltar und darüber hinaus zu lindern.

 

Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Organisation von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen zu mehr Respekt gegenüber Tieren und der Umwelt zu erziehen, damit irgendwann Tierquälerei der Vergangenheit angehört.

 

 

Die gemeinnützige Wohltätigkeitsorganisation The Animal Collective (TAC) wurde im Januar 2019 in La Línea de la Concepción von Pamela Joy Merchant gegründet und und hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, verschiedenen kleinen Tierauffangstationen im Raum Andalusien eine Stimme und Unterstützung in Notfällen zu geben.